Krafttraining & Ausdauer: Bessere Lauf-Ökonomie bei Mittel- und Langstreckenläufern
Johannes Steinhart, Biomedizin (M.Sc.) & Trainer des Deutschen Fitnesslehrer Vereinigung e.V.

Ausdauersportler meiden normalerweise Krafttraining wie der Teufel das Weihwasser. Geht man doch – nicht ganz zu Unrecht davon aus -, dass sich Ausdauer- und Krafttraining gegenseitig behindern.
Doch auf Spitzenniveau weiß man schon länger, dass richtig angewandtes Krafttraining die Ausdauer-Performance steigert.
In einem systematischen Review und Meta-Analyse haben Carlos Balsalobre-Fernández et. al untersucht, wie sich Krafttraining auf die Lauf-Ökonomie auswirkt. Dazu wurden 5 einzelne Studien ausgewertet und zusammengefasst. Die Ergebnisse bekommst du in diesem Artikel.
In diesem Research Review
Titel: Effects of Strength Training on Running Economy in Highly Trained Runners: A Systematic Review With Meta-Analysis of Controlled Trials (Link)
- Journal: The Journal of Strength and Conditioning Research (JSCR)
- Art: Systematisches Review und Meta-Analyse
In dieser Übersichtsarbeit wurden Studien von professionellen Mittel- und Langstreckenläufer (VO2max > 60) ausgewählt, die für 8-12 Wochen ein Krafttraining absolvierten. Untersucht wurden die Wirkung auf die Lauf-Ökonomie.
Die Lauf-Ökonomie wird über den Sauerstoffverbrauch bei einer festgelegten Laufgeschwindigkeit unter dem Maximum gemessen – beispielsweise bei 15 km/h.
Wer weniger Sauerstoff für die gleiche Geschwindigkeit benötigt, hat mehr „Luft nach oben“ und kann länger und energiesparender laufen.
Wie sah das Krafttraining aus?
- 2-3 x Krafttraining pro Woche.
- Welche Übungen? Kniebeugen, Halb-Kniebeugen, Beinpresse, Beinbeuger, Beinstrecker, Crunches, Wadenheben, Rückenstrecken (in den Studien wurden nicht alle, sondern unterschiedliche Kombinationen dieser Übungen verwendet).
- 2-4 Sätze pro Übung mit 4-10 Wiederholungen. Kein Training bis zum Muskelversagen.
- Meist moderate Intensität von 40 bis 70 % 1RM, 1 Studie: mit 85 % 1RM.
- Zusätzlich: 30-200 verschiedene Sprünge und 5-10 x 20-150 m Sprints.
Wie wirkte sich das aus?
Die Lauf-Ökonomie verbesserte sich durch Krafttraining merklich.
Der Sauerstoffverbrauch sank im Schnitt um – 2.32 ml +/- 2,07 pro Minute im Vergleich zu der Kontrollgruppe (ohne Krafttraining). Das entspricht einem ~3,5 % geringeren …
…
Weiterlesen? Der komplette Artikel ist nur für Premium Mitglieder.

Premium
nur 9 € pro Monat
- Alle 2-3 Wochen ein neuer Premiumartikel
- 100 % Bullshit-frei
- Jederzeit kündbar (E-Mail genügt)
(monatliche Zahlung)
Mehr Infos zur Premium-Mitgliedschaft
Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen
Die meisten unserer Inhalte sind komplett kostenfrei zugänglich. Willst du unsere Arbeit unterstützen? Werde jetzt Supporter von Science Fitness und sichere dir exklusive Vorteile.
Unsere Programme
![]() |
So schnell wie möglich Fett verlieren. Als Kickstart und für schnelle Ergebnisse. Wissenschaftlich fundiert, Anti-Jojoeffekt, kein Muskelverlust. 2x Krafttraining pro Woche. Inkl. 3 Trainingspläne. Kein Cardio. Fest integrierte Refeeds und kontrolliertem Diätende. |
![]() |
Langsam aber hocheffizient abnehmen. 1x, 2x, 3x, 4x oder 5x Training pro Woche sind möglich. Cardio optional. Regelmäßige Refeeds & Diet Breaks. Meal-Timing Templates für jede Situation. |
![]() |
Muskeln aufbauen & Fett abbauen – gleichzeitig! |
FE-Muskelaufbau (FEM) | Als Anfänger optimal Muskeln aufbauen. 3x Training pro Woche + richtige Ernährung. |
FE Lifestyle | Abnehmen ohne Kalorien zählen & dauerhaft schlank bleiben. Kein festes Training, gewohnheitsfokussiert. |
Das haben andere erreicht
Über den Autor

Johannes Steinhart ist Master of Science (M.Sc.) in Biomedizin & Ernährungswissenschaften sowie Fitnesstrainer der Deutschen Fitnesslehrer Vereinigung (DFLV). Seine Passion ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse zu Abnehmen, Muskelaufbau und Gesundheit unabhängig, verständlich und praxisnah darzustellen und verbreitete Unwahrheiten zurückzudrängen. Johannes ist Gründer von science-fitness.de (SF). Jedes Jahr erreicht er über 2 Mio. Leser. Außerdem ist er Autor von aktuell 6 Büchern. Mehr.
Top Artikel und spannende Erkenntnisse. Schön zu lesen, wie absolut fast jeder von einem moderaten Krafttraining profitiert, unabhängig der Sportart.
Sehr gut geschriebener Artikel, der genau meinen Fall anspricht von Jemanden der nicht nur Krafttraining und nicht nur Ausdauertraining machen möchte. Danke dafür!
Danke dir Julian!