[KFA-Rechner] Berechne deinen Körperfettanteil (KFA)
Mit diesem Rechner kannst du deinen Körperfettanteil (KFA) berechnen.
Dein KFA ist der prozentuale Anteil an Fett bezogen auf dein gesamtes Körpergewicht. Hat ein 100 kg schwerer Mensch einen KFA von 15 %, dann beträgt seine Fettmasse 15 kg.

Körperfett-Rechner
Berechne deinen Körperfettanteil mit Umfangsmessungen
Hervorragender Bereich!
Aus gesundheitlicher Sicht bist du mit einem KFA von in einem hervorragenden Bereich.
Besser aussehen?
Als Kraftsport-Anfänger beginnst du am besten mit intelligentem Muskelaufbau. Empfehlenswerte Trainingspläne:
-
Ganzkörper Trainingsplan (2x pro Woche) - Richtig ins Krafttraining einsteigen als Anfänger.
-
Xplode #ONE Trainingsplan (3x pro Woche) - Alternierender Ganzkörperplan für Fortgeschrittene.
Buch-Tipp: Willst du mehr über die Hintergründe beim Muskelaufbau verstehen? FE Muskelaufbau E-Book
Als Fortgeschrittener Kraftsportler hast du mehrere Optionen:
Option 1: Weitere Fortschritte im Training
- 2er Split wie dieser hier für mehr Muskelaufbau
- Mehr Cardio oder andere Sportarten integrieren
Option 2: Definieren / Absolute Topform
Die beste Diät dafür ist die BURN-Diät. Mehr als 1% deines Körpergewichts solltest du pro Woche nicht abnehmen.
Leichtes Übergewicht
Mit einem KFA von hast du leichtes Übergewicht. Aus gesundheitlicher Sicht solltest du idealerweise weniger als 15 % erreichen.
💡 Unser Tipp
Auf 276 Seiten alles zum Thema Abnehmen mit Ernährung, Training und Psychologie:
Ultimativer Abnehmen Guide →Empfehlenswerte Diäten:
- Langsam und kontinuierlich mit der BURN-Diät (ca. 0,5 kg pro Woche)
- Optional: Kickstart mit High Speed Diät (1-2 kg pro Woche)
Als Kraftsportanfänger: Du kannst Fett abnehmen und gleichzeitig Muskeln aufbauen mit der BURN & BUILD Rekomposition
Abnehmen ist Priorität
Mit einem KFA von ist es am wichtigsten abzunehmen - für deine Gesundheit und dein Aussehen.
💡 Unser Tipp
Auf 276 Seiten alles zum Thema Abnehmen mit Ernährung, Training und Psychologie:
Ultimativer Abnehmen Guide →Empfehlenswerte intelligente Diäten:
- Optional: Kickstart mit High Speed Diät (1-2 kg pro Woche) - schnelle Erfolge!
- BURN-Diät (ca. 0,5 kg pro Woche)
Hervorragender Bereich!
Aus gesundheitlicher Sicht bist du mit einem KFA von in einem hervorragenden Bereich.
Besser aussehen?
Als Kraftsport-Anfängerin beginnst du am besten mit intelligentem Muskelaufbau:
-
Fitladies GYM #START (2x pro Woche) - Richtig ins Krafttraining einsteigen.
-
Fitladies GYM #ONE (3x pro Woche) - Für Fortgeschrittene.
Buch-Tipp: FE Muskelaufbau E-Book
Als Fortgeschrittene hast du mehrere Optionen:
Option 1: Weitere Fortschritte
- 2er Split: Fitladies GYM #TWO
- Mehr Cardio oder andere Sportarten
Option 2: Definieren
Beste Diät: BURN-Diät. Maximal 1% deines Körpergewichts pro Woche abnehmen.
Leichtes Übergewicht
Mit einem KFA von hast du leichtes Übergewicht. Idealerweise weniger als 25 % erreichen.
Empfehlenswerte Diäten:
- BURN-Diät (ca. 0,5 kg pro Woche)
- Optional: High Speed Diät (1-2 kg pro Woche)
Als Anfängerin: Burn & Build Rekomposition - Fett abnehmen und Muskeln aufbauen
Abnehmen ist Priorität
Mit einem KFA von ist Abnehmen am wichtigsten für Gesundheit und Aussehen.
Empfehlenswerte Diäten:
- Optional: High Speed Diät (1-2 kg pro Woche) - schnelle Erfolge!
- BURN-Diät (ca. 0,5 kg pro Woche)
Wie misst man die Umfänge?
Bauchumfang
Auf der Höhe des Bauchnabels genommen. Das Maßband muss parallel zum Boden angelegt werden. Den Wert nach entspannter Ausatmung nehmen.
Nackenumfang
Direkt unter (nicht auf) dem Adamsapfel abgenommen. Die Schultern dürfen nicht hochgezogen werden. Das Maßband so horizontal wie möglich anliegen lassen.
Taillenumfang
An der schmalsten Stelle zwischen unterem Brustkorb und Bauchnabel. Meist genau in der Mitte dieser beiden Punkte. Maßband horizontal halten.
Poumfang
An der Stelle, die von der Seite betrachtet am weitesten von der Körpermitte absteht. Das Maßband parallel zum Boden anlegen.
💡 Gerade kein Maßband zur Hand?
Kein Problem! Nimm einfach eine Schnur, einen Faden oder ein Kabel. Damit misst du deine Umfänge und misst die Länge anschließend an einem Meterstab oder stückchenweise an einem langen Lineal ab.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
Über den Autor

Johannes Steinhart ist Master of Science (M.Sc.) in Biomedizin & Ernährungswissenschaften sowie Fitnesstrainer der Deutschen Fitnesslehrer Vereinigung (DFLV). Seine Passion ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse zu Abnehmen, Muskelaufbau und Gesundheit unabhängig, verständlich und praxisnah darzustellen und verbreitete Unwahrheiten zurückzudrängen. Johannes ist Gründer von science-fitness.de (SF). Jedes Jahr erreicht er über 2 Mio. Leser. Außerdem ist er Autor von aktuell 6 Büchern. Mehr.
Schluss mit Fitness-Mythen!
In der Fitness-Welt werden viele Halbwahrheiten verbreitet. In diesem 10-teiligen, kostenlosen E-Mail-Kurs bekommst du die Fakten, um deine Ziele – Muskelaufbau, Fettabbau und Gesundheit – wirklich zu erreichen.
Wissenschaftlich fundiert
Basiert auf aktuellen Studien und Forschung
10 praxiserprobte Lektionen
Strukturiertes Lernen für nachhaltige Erfolge
100% kostenlos
Kein Spam, keine versteckten Kosten
Über 30.000 zufriedene Absolventen
Nutze unsere neue fitness3 App
Dein persönlicher Trainingsbegleiter für optimale Ergebnisse
Optimale Trainingspläne erstellen
Wissenschaftlich fundierte Pläne für deine Ziele
Jedes Training loggen
Detaillierte Aufzeichnung deiner Fortschritte
Entwicklung verfolgen
Visualisiere deine Erfolge und Trends

Anne
Dieser Rechner ist für Frauen mit einem kurzen Oberkörper und langen Beinen leider absolut irreführend. Sixpack ist bei mir (leicht) sichtbar, aber unter einen Taillenumfang von 70cm komme ich anatomisch bedingt nicht und damit laut Recher immer auf einen KFA von über 23%.
Zwischen Rippenbogen und Beckenknochen ist bei meinem Körperbau einfach nicht genug Platz, um hier eine sichtbare Taille ausbilden zu können.
Johannes Steinhart, Biomedizin (M.Sc.) & Trainer des Deutschen Fitnesslehrer Vereinigung e.V.
Die Rechner sind bei außergewöhnlichen Proportionen immer ungenau. Das lässt sich leider nicht vermeiden, da Regressions-Formeln zugrunde liegen. In deinem Fall kommst du evtl. mit einer Caliper-Analyse weiter.
Carö
moin.
Ein Kfa von 25.5% ist bei Frauen keines Falls im Übergewicht. Zwischen 20% bis 30% (je nach Quelle). Da ich das hier nicht zum ersten Mal lese sollte dabei DRINGEND etwas überarbeitet werden. Leute die Richtung Esstlrung tendieren, bringt sowas nur noch mehr zum abnehmen, was äußerst ungesund wäre.
Daniela
Heute starte ich mit der HSD 2 und habe alle Werte nochmal überprüft.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der KFA-Rechner bei geringerem Nackenumfang einen höheren KFA angibt bei sonst gleichen Zahlen.
Irgendwie unlogisch.
Da kann doch etwas nicht stimmen, oder?
Johannes Steinhart, Biomedizin (M.Sc.) & Trainer des Deutschen Fitnesslehrer Vereinigung e.V.
Doch, das ist korrekt. Da der Hals in der Regel recht wenig Fett hat, ist der Umfang ein Maß für die fettfreie Masse eines Menschen. Damit kann die Formel dann die anderen Umfänge in Bezug setzen. Stell dir vor ein 2 m großer Mann hat einen größeren Nackenumfang als eine 1,5 m große Frau. Dabei hat der große Mann aber bei vergleichbarem KFA auch einen höheren Bauchumfang. Der größere Nackenumfang korrigiert dann nach unten. Ich hoffe, das ist so besser nachvollziehbar.
waynetrain
Was sollen eigentlich diese seltsamen Empfehlungen? Bei 15,1% Kfa sagt der „Rechner“(oder eben ihr), ich hätte leichtes Übergewicht. Ich wiege bei 172cm 66kg. Da ist nicht ein Gramm zu viel an mir…
Ich bin sogar deutlich näher am Untergewicht als am Übergewicht. Vielleicht solltet ihr die Empfehlungen noch mal überdenken
Udo
Na ja, Solange man keine genaue medizinische Messmethode verwendet, wird es wohl sinnvoll sein, mehrere Methoden anzuwenden und die Ergebnisse dann zu mitteln. (Wer misst, misst Mist) Nach YMCA Methode habe ich derzeit 20,8 nach Waage 21,4 Nach Navy 18,05 und nach den Vergleichsbildern zu urteilen am ehesten wohl 14. Gibt in Summe 74,25 und durch vier Methoden geteilt dann 18,56. Ohne die Bilder sind`s dann 20,08. Die Wahrheit wird wohl irgendwo dazwischen liegen. Ich hab mich jetzt mit mir auf 19 geeinigt. Damit kann ich leben.
Anne Schen
Hallöchen
Wenn man sehr, sehr, sehr adipös war und nun nach Gewichtsverlust von ~50kg eine Fettschürze hat, wie bestimmt man dann den kfa? Die Navymethode mit Umfängen scheint da schwierig zu werden. Ebenso der Vergleich mit Bildern, auf denen häufig nur Bauch und Brust und nicht die Beine/Arme zu sehen sind, die z B. In diesem Fall sehr muskulös und definiert sind. Nur am Bauch einschätzen ist da eben schwierig.
Liebe Grüße!
Ani
Mal interessehalber…Bietet ihr immer noch die Möglichkeit euch Bilder fürs schätzen zukommen zu lassen?
R.
Hallo in die Runde,
ich (männlich) habe mit einer Ernährungsumstellung sowie zusätzlichem Sport mittlerweile 6,5 kg abgenommen. (Start bei 108 kg jetzt 101,5 kg)
Laut Blick in meinen Spiegel habe ich sehr viel Fettmasse verloren. Meine Waage ist jedoch stur und bleibt seit Beginn auf 29,XX%. Deshalb der Versuch über euren Rechner. Anfangs hatte ich bei 187cm Größe einen Bauchumfang von 100cm und einen Nackenumfang von 45 cm = 20,9% Fett
Seit dieser Rechnung habe ich (deutlich sichtbar) Fett verloren. Meine Waage beharrt jedoch auf 29,XX% Fett. Deshalb nutzte ich wieder den Rechner.
Nun hatte ich bei gleichbleibenden Größe einen Bauchumfang von 99cm und einen Nackenumfang von 42cm (Fettverlust im Halsbereich). Das Ergebnis: 22,2% Fett…???
Hat sich hier der Rechner auf die Seite meiner Waage geschlagen???
Wie kann ich die Formel für einen Fettverlust am Hals umstellen???
Danke und Gruß
R.
R.
Hallo in die Runde,
ich (männlich) habe mit einer Ernährungsumstellung sowie zusätzlichem Sport mittlerweile 6,5 kg abgenommen. (Start bei 108 kg jetzt 101,5 kg)
Laut Blick in meinen Spiegel habe ich sehr viel Fettmasse verloren. Meine Waage ist jedoch stur und bleibt seit Beginn auf 29,XX%. Deshalb der Versuch über euren Rechner. Anfangs hatte ich bei 187cm Größe einen Bauchumfang von 100cm und einen Nackenumfang von 45 cm = 20,9% Fett
Seit dieser Rechnung habe ich (deutlich sichtbar) Fett verloren. Meine Waage beharrt jedoch auf 29,XX%. Deshalb nutzte ich wieder den Rechner.
Nun hatte ich bei gleichbleibender Größe einen Bauchumfang von 99cm und einen Nackenumfang von 42cm (Fettverlust im Halsbereich). Das Ergebnis: 22,2% Fett…???
Hat sich hier der Rechner auf die Seite meiner Waage geschlagen???
Wie kann ich die Formel für einen Fettverlust am Hals umstellen???
Danke und Gruß
R.
Celina Grohmann
Beim Rechner kommt 23,8 raus, meine Waage sagt auch immer was mit 23,.. Also passt. Muss jetzt nur noch weniger werden :P
Janik__003
Bei mir kam NaN raus was heißt das?
gast
Habt ihr die Webseite umgebaut? Ich kann über kein Handy mehr auf den Rechner zugreifen. Weder mit Chrome, noch mit Safari. :-(
Patrick Grubero
Hallo ich bin ein bisschen verwirrt, weil bei mir kam 1% raus und ich wollte fragen ob das überhaupt möglich ist und wie ich es mir erklären kann dass man mein Sixpack nicht sieht
Jan.
Moin moin, also ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, wie ich den Nackenumfang jetzt messen soll. Ich hab hier ein Schneidermaßband. Wenn ich jetzt darauf achte, dass ich es unter dem Adamsapfel lege und es dann um den Hals führe ist es äußerst schräg. Versuche ich es „möglichst horirontal zu schieben, kann ich es nicht mehr an die Haut anlegen und die Messungen werden ungenau.
BigJohn
Bei mir kommt 12% raus, meine Waage sagt ca. 14%. Optisch würde ich eher sagen 13-14%. Also grobe Einschätzung. Passt!
Melina Signo
Hi
Stimmt was mit dem Navy Rechner nicht? Er spuckt mir 28% aus! was nicht stimmen kann. Der Rechner einer anderen Homepage 32% und laut BIA Messung kommen die eher hin.
Ich meine, als ich das letzte mal bei euch gerechnet habe, stimmte das Ergebniss.
Liebe Grüße
(168, 34, 71, 82, 102cm)
Dr. med. Dominik Dotzauer
Sollte behoben sein.
Peter
Hallo.
Habt Ihr irgendwas am Rechner verändert- die Parameter oder so? Bei gleichen Werten hat meine Frau auf einmal 7% weniger Körperfett! Habe nochmal die Werte von letzter Woche eingegeben und bekomme 7% weniger raus…
LG
Peter
Johannes Steinhart, Biomedizin (M.Sc.) & Trainer des Deutschen Fitnesslehrer Vereinigung e.V.
Hallo Peter,
ja, wir haben in der Tat die Formel des Rechners verändert, da leider ein kleiner Fehler (nur bei den Frauen) drin war.
Die aktuellen Ergebnisse sind wesentlich präziser als die vorherigen.
Wenn du es genauer schätzen lassen willst, bitte unseren Service nutzen: https://fitness-experts.de/koerperfettanteil-einschaetzen-lassen
Peter
Danke, für die schnelle Antwort!
Super, wir haben uns schon immer gewundert, wie die Diskrepanz zwischen dem Rechnerwert und den Bildern zustande kam.
Bei mir passte es immer sehr gut.
Top, weiter so- definitiv die beste Seite in Deutschland!!!
LG
Peter
Ibi
Mein Bauchumfang am morgen(81cm) unterscheidet sich stark vom Umfang am Abend (83cm). Welchen Wert soll ich nehmen oder soll ich einen Mittelwert nehmen?
Johannes Steinhart, Biomedizin (M.Sc.) & Trainer des Deutschen Fitnesslehrer Vereinigung e.V.
Morgenwert nehmen. Der auf Dauer vergleichbarer.
Stefan
Hallo,
und erstmal vielen Dank für diese tolle Webseite hier *dauemhoch*
Ehrlich gesagt verstehe ich aber diese negativen Aussagen zu Körperfettwaagen nicht. Ich habe nun tatsächlich schon eine sehr lange Berg und Talfahrt mit meinem Gewicht hinter mir und besitze zwei von diesen Waagen (eine Hand- und eine „normale“).
Davon abgesehen, dass die Waagen für mich eigentlich eher Trends- denn absolute Werte anzeigen sollen, kommen bei mir unter Berücksichtigung gewisser Tolereranzwerte (~1% absolut), bei beiden Waagen, der Navy-Methode und einem optischen Vergleich gleiche Werte heraus.
Die größten Toleranz/Unsicherheitswerte hat für mich dabei die optische Methode, dann die Navymethode (durch das Maßnehmen alleine, die genaue Lage des Maßbandes, Atmung, „Druck“ und Ablesefehler) und dann erst die Waagen.
Bei der Waage muss natürlich nach Anweisung vorgegangen werden. Morgens nach dem Aufstehen, nüchtern und nach dem Toilettengang, aber vor dem Duschen mit trockenen Füßen und natürlich nackt mit korrekt eingegebenen Werten (Alter, Geschlecht, Größe etc.) und korrekt durchgeführter Messung erhalte ich wie geschrieben immer sehr ähnlichen Werte, die denen der anderen genannten Methoden ähneln und insgesamt auch plausibel sind.
Ich weiß, nicht repräsentativ, aber zumindest ein Hinweis, dass die Dinger auch zu guten Resultaten führen können. Und IMHO immer noch besser, als sich auf das Gewicht alleine zu verlassen – das macht bei mir nämlich wesentlich größere und damit frustrierendere Sprünge als die aus dem KFA der Waagen berechnete Fettmasse.
vg, stefan
Chris
Also laut Rechner hab ich einen Körperfettanteil von 23 %.
Meine Analysewaage spuckt 21,7 % aus.
Und wenn ich das mit den Bildern vergleiche dann seh ich mich auch zwischen 20-25%
Das wäre für meine Waage eine Abweichung um gerade mal 1,3 Prozentpunkte.
Als ich mit weniger werden angefangen habe war ich laut den Bildern eher so ne 30 und auch hier hat die Waage 26,6 % angezeigt.
Schade, dass die in dem verlinkten Blogeintrag erwähnten Studien nicht mit „normalos“ durchgeführt wurden.
Die eine Studie wurde mit nur 50 extrem Übergewichtigen durchgeführt (durchschnittlicher BMI 37) – bei so einer kleinen Testgruppe ist das Ergebnis eh nicht soo genau – Die anderen hab ich mir nicht mehr angesehen, aber die wurden laut Text mit Bodybuildern durchgeführt, also das andere extrem…
Der Blogeintrag führt nun selbst an, dass die Waagen von den Firmen kalibriert werden in dem sie die Werte von Nutzern als Referenz einspeisen – ich nehme mal an, dass deshalb die Werte für diese beiden „extremgruppen“ so abweichen, weil sich die Firmen natürlich auf den Durchschnittstypen konzentrieren…
http://haraldgaertner.blogspot.de/2010/12/korperfettmessung-alles-andere-als.html
Also solange ich im Durchschnittsbereich der Bevölkerung bin scheints zumindest einigermaßen zu funktioneren.
In meinem Fall also Daumen hoch für die Waage – soll ja eh nur den Trend anzeigen, mehr nicht und soweit nachvollziehbar tut sie das für mich momentan auch einigermaßen ;-)
Sollte ich dann noch weiter weniger werden wird dann wohl auch die Abweichung größer werden – werde das mal nachverfolgen…
(Zugegeben Testobjekt 1 (=ich) ist jetzt mal für ne Argumentation und Verallgemeinerung noch mal um einiges grottiger als 50 ;-D )
Dr. med. Dominik Dotzauer
Wir schreiben noch etwas zu KFA Messmethoden! Fast keine davon ist zu gebrauchen um deinen KFA zu bestimmen. Sie sind oft nur brauchbar um zu sehen ob man Fortschritte macht (geht die Zahl in die richtige Richtung) und das nur in längeren Zeitabständen. Eine akkurate Bestimmung kriegt man mit fast keiner Methode hin. Muss man aber auch nicht um Resultate zu bekommen.
Johannes Steinhart, Biomedizin (M.Sc.) & Trainer des Deutschen Fitnesslehrer Vereinigung e.V.
Noch ergänzend: Wenn es im Einzelfall mal ganz gut hinkommt mit der Körperfettwaage ist das nett. Leider kann man diese Methode trotzdem nicht generell empfehlen.
Am nähesten kommst du immer noch mit Fotos oder dem Navy Rechner (für Männer) hin.
Chris
Hallo nochmal,
nachdem wie oben beschrieben meine Waage nach Navy-Rechner und Bildvergleich einen relativ passenden Wert ausgespuckt hat, hat sie nun leider die Segel gestrichen.
Knopfzellen waren leer und die neuen Markenknopfzellen auch gleich wieder nach zwei Wochen…schade auch.
Die neue Waage liegt jetzt in Sachen Körperfett mal komplett daneben.
Je nach Einstellung zeigt sie mir schmeichelhafte 13 bzw. 16% an.
Ich bin mitlerweile bei 20-21%, also liegt die Waage komplett daneben. Schade, denn von der Firma, die ich davor hatte sind alle Waagen nur mit Knopfzelle und die wollte ich in Zukunft meiden…
Die neue Waage bringt also genau der berichteten Ungenauigkeit mit sich.
Wobei sie das immerhin konstant tut… ;-)
Trotzdem finde ich es leicht ernüchternd. Die alte war eine recht einfache Kontrolle im morgentlichen halbschlaf um den Prozess des Abnehmens zu verfolgen, die neue…was zeigt die dann an, wenn ich wirklich bei 16% angekommen bin?! Ebenso unrealistische 12 oder aber dann realistische 16 und ich kann den Fortschritt nicht verfolgen?
Egal, die geht wieder zurück, solange das noch geht ;-)
Noch etwas zu eurem Rechner.
Ihr könntet dazu schreiben, dass man anstatt eines Kommas, wie im deutschen Raum üblich, einen Punkt verwenden muss, wenn man Komma-Werte eintragen will.
(Ich gebe zu, bei einer Genauigkeit von +-1% eigentlich egal, aber eben der Vollständigkeit halber)
Schöne Grüße und weiter so,
Chris
Carlotta
Also die Körperfettwaage im Fitnessstudio sagt, ich hätte 23,5%, wenn ich mich mit den Beispielfotos vergleiche habe ich vielleicht so 25% und dieser Rechner sagt, ich hätte 33% ^^
Ich ignoriere das einfach…
Dr. med. Dominik Dotzauer
Siehe den Hinweis oben. Du kannst auch Bilder zuschicken.
Ylles Tessloc
@Carlotta:
Genau so war es bei mir auch!
Meine Körperfettwaage sagt 23% so würde ich mich auch bei den Beispielfotos einschätzen und der Rechner sagt mir 33,4%.
Weiß jetzt auch nicht weiter..
Lisa
Schätzen lassen klingt gut. Muss ich irgendwas beachten? Braucht ihr Bilder von vorn oder von der Seite? Mehrere?
Lisa
Ich bin zutiefst verwirrt. Euer Rechner teilt mir einen KF-Anteil von 30 mit. Meine KF-Waage (jaaa ich weiß, die sind nicht so genau) kommt auf ungefähr 18. Ich kenn noch ne Formel für den KF-Anteil (BMI x 1,2 + Alter x 2,3 – 5,4, da komm ich bei nem BMI von 18 und nem Alter von 25 auf einen Wert von 22,82)
Insgesamt bin ich für meine Größe eher zu leicht bei „normaler“ Figur. Ich bin auch eigentlich ganz zufrieden (naja außer mit meinem Bauch vielleicht), hab eure Seite eher zufällig gefunden (ich glaub ich hab Eiweißgehälter von Lebensmitteln gegoogelt) und finds jetzt aber ganz interessant.
Dr. med. Dominik Dotzauer
Der Rechner UND die Waage sind nur SEHR grobe Schätzungen.
Am besten schickst du uns Bilder zu. Und/oder vergleichst dich mal optisch mit den Beispielbildern in unserem KFA Artikel: https://fitness-experts.de/grundlagen/kfa-koerperfettanteil
Den Bauch kannst du natürlich dauerhaft loswerden, sofern du es möchtest.
Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *