Ausdauer
Eine gute Ausdauer bedeutet entweder
a) eine gewisse Anzahl von Kilometern in möglichst kurzer Zeit bzw. mit möglichst hohem Tempo zurücklegen zu können. Oder aber
b) einer Belastung möglichst lange standzuhalten, ohne zu ermüden.
Typische Beispiele sind:
- Laufen: 1.5 km, 3 km, 5 km oder 10 km Läufe. Halbmarathons, Marathons.
- Rudern: 1000 m, 2000 m, 5000 m.
- Rennrad: beliebige Strecken.
Es gibt eine Vielzahl von Mythen & Meinungen über das richtige Training, physiologische Abläufe und die besten Ernährungsformen. In dieser Kategorie wollen wir ab jetzt Klarheit mittels Fakten schaffen.
Lesenswerte Artikel
Möchtest du tiefer in verschiedene Themen
einsteigen?
Dann empfehlen wir unsere kostenlosen E-Mailkurse:
"No Bullshit" Fitness-Kurs Perfekter Einstieg in die mythenfreie Welt von Fitness, Training und Ernährung.
MUSKELAUFBAU-Spezialkurs Wie effektiver Muskelaufbau tatsächlich funkioniert.
ABNEHMEN-Spezialkurs Effektiv Fett abnehmen und Muskeln erhalten.
REKOMPOSITION-Spezialkurs Mehr Muskeln und weniger Fett gleichzeitig erreichen. So funtkioniert es tatsächlich.
Das haben andere erreicht
Über den Autor

Johannes Steinhart ist Master of Science (M.Sc.) in Biomedizin & Ernährungswissenschaften sowie Fitnesstrainer der Deutschen Fitnesslehrer Vereinigung (DFLV). Seine Passion ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse zu Abnehmen, Muskelaufbau und Gesundheit unabhängig, verständlich und praxisnah darzustellen und verbreitete Unwahrheiten zurückzudrängen. Johannes ist Gründer von science-fitness.de (SF). Jedes Jahr erreicht er über 2 Mio. Leser. Außerdem ist er Autor von aktuell 6 Büchern. Mehr.