[Liste] 26 kohlenhydratreiche Lebensmittel (sortierbar)
Christian
Kostenloser Fitness-E-Mailkurs
Alles Wichtige für einen perfekten Start zu mehr Muskeln, weniger Fett und einer besseren Gesundheit.
Fast geschafft!
So sprechen wir dich im Kurs an.
Eine Aufführung kohlenhydratreicher Lebensmittel, sortierbar nach verschiedenen Parametern. Durch Klick auf den oberen Kopfbereich jeder Spalte können die kohlenhydrathaltigen Lebensmittel auf- oder absteigend sortiert werden. Kohlenhydrate spielen beispielsweise beim Krafttraining eine erhebliche Rolle. Fälschlicherweise werden Kohlenhydrate oft für Dickmacher gehalten, was so nicht stimmt.
Kohlenhydratquellen
Nahrungsmittel 100g | KH [g] | Eiweiß[g] | Fett [g] | kcal | KH/K-Wert* |
---|---|---|---|---|---|
Haferflocken | 63 | 10 | 8 | 353 | 1.8 |
Nudeln (ungekocht) | 75 | 13 | 1 | 371 | 2.0 |
Reis (ungekocht) | 78.6 | 9 | 0 | 354 | 2.2 |
Weizenmehl (Typ 405) | 76 | 10 | 1 | 364 | 2.1 |
Weizenvollkornmehl | 73 | 14 | 2 | 339 | 2.2 |
Baguette | 54 | 9.5 | 2.5 | 284 | 1.9 |
Kartoffeln (ungekocht) | 18 | 2 | 0 | 77 | 2.3 |
Karotten | 10 | 1 | 0 | 41 | 2.4 |
Vollkorntoast | 47 | 15 | 5 | 288 | 1.6 |
Zucker | 100 | 0 | 0 | 387 | 2.6 |
Kidney-Bohnen (ungekocht) | 60 | 24 | 1 | 333 | 1.8 |
Linsen (ungekocht) | 60 | 26 | 1 | 353 | 1.7 |
Weiße Bohnen (ungekocht) | 62 | 21 | 1 | 336 | 1.8 |
Gnocchi | 32.9 | 3.7 | 0.5 | 150 | 2.2 |
Buttermilch | 4.2 | 3.4 | 0.6 | 38 | 1.1 |
Milch 0,1% Fett | 4.8 | 3.4 | 0.1 | 35 | 1.4 |
Marmelade | 69 | 0 | 0 | 278 | 2.5 |
Banane | 23 | 1 | 0 | 89 | 2.6 |
Apfel | 14 | 0 | 0 | 52 | 2.7 |
Birne | 15 | 0 | 0 | 58 | 2.6 |
Mandarine | 13 | 1 | 0 | 53 | 2.5 |
Grapefruit | 8 | 1 | 0 | 33 | 2.4 |
Erdbeeren | 8 | 1 | 0 | 32 | 2.5 |
Couscous, Hartweizen | 77 | 13 | 1.0 | 376 | 2.0 |
Mais | 19 | 2 | 0 | 79 | 2.4 |
Erbsen | 14 | 5 | 0 | 81 | 1.7 |
Weiterführende Links
- Makros: Kohlenhydrate, Protein/Eiweiß, Fett – alles, was du wissen musst
- Wie zählst du Kalorien (kcal) und Makros richtig?
- FDDB.info – Du willst wissen, welche Makronährstoffe und wie viele kcal in anderen Lebensmitteln sind? Hier findest du es heraus!
👋 Willkommen auf Science-Fitness.de - Hier findest du wissenschaftlich fundierte Infos zu Fitness, Muskelaufbau, Abnehmen, Ernährung etc. Ohne Mythen und Dogmatismus.
- Johannes, Biomediziner (M.Sc.) & Trainer der dt. Fitnessleherer Vereinigung
Neu hier? Immer erst mal den kostenlosen "no Bullshit" Fitness E-Mailkurs machen.
Nützliche Tools
Neueste Kommentare
ich habe starke Cellulite. Wirklich sehr stark. Und ich trainiere intensiv 5 mal in der Woche. Ich musste jetzt mein Tra ... lesen
Hallo, "[...] solange du die Sätze in Nähe des Muskelversagens trainierst [...]" Sollte man eigentlich in jedem ... lesen
Hallo, auf vielen amerikanischen Webseiten wird für die Berechnung der oberen Schwelle der Zone 2 auch der Ruhepuls ber ... lesen
Neue Forenbeiträge
Möchtest du tiefer in verschiedene Themen
einsteigen?
Dann empfehlen wir unsere kostenlosen E-Mailkurse:
"No Bullshit" Fitness-Kurs Perfekter Einstieg in die mythenfreie Welt von Fitness, Training und Ernährung.
MUSKELAUFBAU-Spezialkurs Wie effektiver Muskelaufbau tatsächlich funkioniert.
ABNEHMEN-Spezialkurs Effektiv Fett abnehmen und Muskeln erhalten.
REKOMPOSITION-Spezialkurs Mehr Muskeln und weniger Fett gleichzeitig erreichen. So funtkioniert es tatsächlich.
Das haben andere erreicht
Über den Autor

Johannes Steinhart ist Master of Science (M.Sc.) in Biomedizin & Ernährungswissenschaften sowie Fitnesstrainer der Deutschen Fitnesslehrer Vereinigung (DFLV). Seine Passion ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse zu Abnehmen, Muskelaufbau und Gesundheit unabhängig, verständlich und praxisnah darzustellen und verbreitete Unwahrheiten zurückzudrängen. Johannes ist Gründer von science-fitness.de (SF). Jedes Jahr erreicht er über 2 Mio. Leser. Außerdem ist er Autor von aktuell 6 Büchern. Mehr.
Die Liste ist nicht mehr da – „[table "9" not found /]“ wird mir angezeigt.
Die Liste lässt sich nicht sortieren.
Danke für den Hinweis. Ist jetzt korrigiert, lag an den Kommas.
Der KH/K Faktor berechnet sich aus KH*10/kcal. Muss aber noch erwähnt werden.
Ganz interessant, aber
(1) die Sortierung der Spalten funktionieren nicht richtig (mir scheint es so zu sein, dass der Fehler bei Kommazahlen auftritt, Spalte kcal funktioniert ja)
(2) Spalte KH/K ist um den Faktor 10 zu groß.
Das ist zwar ganz nett, interessanter wäre aber die Kohlenhydratzusammensetzung.
Es mach einen deutlichen Unterschied für den Blutzuckerspiegel ob man nur Zucker oder Stärke zu sich nimmt.
Das wäre dann aber eine Liste zum glykämischen-Index. Wenn dich das interessuert,google es doch mal es gibt schon ein paar ganz gute listen..
Der Glykämische Index ist ein unwichtiger Laborwert. Interessant ist die glykämische Last oder der Insulin Index. http://alanaragon.com/glycemic-index