Nüchternes Cardio vs. Cardio nach dem Frühstück: Einfluss auf Fettabbau und Gesundheitsmarker
Johannes Steinhart, Biomedizin (M.Sc.) & Trainer des Deutschen Fitnesslehrer Vereinigung e.V.

Kostenloser Fitness-E-Mailkurs
Alles Wichtige für einen perfekten Start zu mehr Muskeln, weniger Fett und einer besseren Gesundheit.
Fast geschafft!
So sprechen wir dich im Kurs an.
Eine kürzlich durchgeführte Studie (1) hat erneut die Frage untersucht, ob Cardio-Training im nüchternen Zustand (vor dem Frühstück) oder nach dem Frühstück effektiver für den Fettabbau ist und ob, unterschiedliche Gesundheitseffekte zu erwarten sind.
Was wurde gemacht?
In der Studie wurden 30 junge übergewichtige Männer untersucht, die fünfmal pro Woche jeweils 30 Minuten moderates Cardio-Training absolvierten. Die Studiendauer betrug sechs Wochen.
Die erste Gruppe führte ihr Cardio-Training 30 Minuten vor dem Frühstück durch, während die zweite Gruppe erst 1 h nach dem Frühstück trainierte. Das Cardio-Programm war in eine 10 minütige Aufwärm- sowie eine 10-minütigen Cooldown-Phase eingebettet.
Wie ernährten sich die Teilnehmer?
Beide Gruppen folgten einer kalorienreduzierten, fettarmen Ernährung mit einem Makronährstoffverhältnis von
- 55%–65% Kohlenhydraten,
- 20%–35% Protein und
- 10%–15% Fett.
Die Mahlzeiten wurden den Teilnehmern zur Verfügung gestellt, was eine gute Kontrolle über die Zufuhr ermöglicht.
Leider wurde in der Studie nicht erwähnt, welches Kaloriendefizit für die Teilnehmer gewählt wurde. Nach der Fettabnahme zu urteilen, müsste es sich um ein Defizit von ca. 500 kcal handeln
Ergebnisse
Beide Gruppen verloren durchschnittlich 4 kg Körpergewicht und reduzierten ihren Körperfettanteil um etwa 3%.

Körperfettanteil: vorher / nachher
=> Körperfettanteil (KFA): Bestimmung, Erklärungen [+19 Bilder +1 Rechner]
Es ist anzumerken, dass die verwendete Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) als Messmethode einige Ungenauigkeiten aufweisen kann. Dennoch deuten die Ergebnisse darauf hin, dass beide Gruppen vergleichbare Fortschritte erzielten, da keine statistisch signifikanten Unterschiede in der Reduktion des Körperfettanteils zwischen den Gruppen festgestellt wurden.
Gesundheitliche Verbesserungen:
Unabhängig vom Zeitpunkt des Cardio-Trainings verbesserten sich in beiden Gruppen typische Biomarker:
- Triglyceride: Reduktion um ca. -40%
- LDL-Cholesterin: Reduktion um ca. -20%
- Triglyzeride und LDL: vorher/nachher
Interessanterweise fielen die Insulinspiegel nur in der Gruppe, die nüchtern trainierte, um ca. 20%.

Insulinspiegel: davor/danach
Die Autoren führen als möglichen Mechanismus eine verbesserte Insulinwirkung durch das Nüchtern-Training an. Die Insulin-Sensibilität verbesserte sich also.
Insulinsensitivität: Was ist das? Welche Bedeutung und Auswirkungen hat sie für dich?
Alle Verbesserungen der Biomarker können jedoch nicht allein dem Zeitpunkt des Cardio-Trainings zugeschrieben werden.
Bekannt ist, dass bereits der Fettabbau allein viele dieser positiven Effekte bewirkt. Es ist jedoch anzunehmen, dass die Kombination aus Fettabbau und Training diese Verbesserungen verstärkt.
Fazit
- Für den Fettabbau über einen Zeitraum von sechs Wochen scheint es nicht ausschlaggebend zu sein, ob das Cardio-Training im nüchternen oder nicht-nüchternen Zustand durchgeführt wird.
- Für kurzfristige Diätprogramme sollte die bevorzugte Methode gewählt werden, die sich am einfachsten umsetzen lässt und somit die Einhaltung des Trainingsplans fördert.
- Verbesserungen bei den Gesundheitsmarkern wie Blutfettwerte sind ebenfalls mit beiden Trainingsregimen zu erreichen. Die Insulinsensibilität hat sich jedoch nur mit nüchternem Cardio verbessert.
- Die Studie war auf sechs Wochen begrenzt, und ob sich die meist leicht besseren, aber statistisch nicht signifikanten Resultate für die nüchtern-Gruppe, über einen längeren Zeitraum vergrößern, bleibt ungewiss.
(1) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36447628/
👋 Willkommen auf Science-Fitness.de - Hier findest du wissenschaftlich fundierte Infos zu Fitness, Muskelaufbau, Abnehmen, Ernährung etc. Ohne Mythen und Dogmatismus.
- Johannes, Biomediziner (M.Sc.) & Trainer der dt. Fitnessleherer Vereinigung
Neu hier? Immer erst mal den kostenlosen "no Bullshit" Fitness E-Mailkurs machen.
Nützliche Tools
Neueste Kommentare
Hi, ich wollte mich nur kurz für die ganze Arbeit und den tollen Rechner bedanken. Ich hab jetzt einfach mal nen grobe ... lesen
Lieber Johannes, woran kann es liegen, dass ich nach einem Jahr richtigem Krafttraining in manchen Übungen schon Elitew ... lesen
Hallo, ich startete meine Diät mit 93kg, bin 162cm groß und weiblich. Tracke meine Kalorien seehr genau. Nahm zuerst m ... lesen
Neue Forenbeiträge
Der "Ultimative Abnehmen Guide"
NEU
Das Standardwerk zum Thema Abnehmen. Alle Fragen beantwortet. Mehr dazu
Endlich richtig Fett abnehmen?
Dann können wir dir den "Ultimative Abnehmen Guide" wärmstens empfehlen.

✅ Auf 274 Seiten alles über Ernährung, Training und Psychologie zum Abnehmen erfahren.
✅ Erstelle Dir deine eigene Diät ganz individuell. (Optimales Defizit, KH:Fett-Ratio, richtige Proteinmenge, Diätpausen uvm.)
✅ Bonus 1: Die größten Abnehm-Mythen - entlarvt! (Stoffwechsel, Jojo, Insulin usw.)
✅ Bonus 2: Häufige Stolpersteine mit Lösungen. (Emotionales Essen, Plateaus, Low NEAT usw.)
Möchtest du tiefer in verschiedene Themen
einsteigen?
Dann empfehlen wir unsere kostenlosen E-Mailkurse:
"No Bullshit" Fitness-Kurs Perfekter Einstieg in die mythenfreie Welt von Fitness, Training und Ernährung.
MUSKELAUFBAU-Spezialkurs Wie effektiver Muskelaufbau tatsächlich funkioniert.
ABNEHMEN-Spezialkurs Effektiv Fett abnehmen und Muskeln erhalten.
REKOMPOSITION-Spezialkurs Mehr Muskeln und weniger Fett gleichzeitig erreichen. So funtkioniert es tatsächlich.
Das haben andere erreicht
Über den Autor

Johannes Steinhart ist Master of Science (M.Sc.) in Biomedizin & Ernährungswissenschaften sowie Fitnesstrainer der Deutschen Fitnesslehrer Vereinigung (DFLV). Seine Passion ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse zu Abnehmen, Muskelaufbau und Gesundheit unabhängig, verständlich und praxisnah darzustellen und verbreitete Unwahrheiten zurückzudrängen. Johannes ist Gründer von science-fitness.de (SF). Jedes Jahr erreicht er über 2 Mio. Leser. Außerdem ist er Autor von aktuell 6 Büchern. Mehr.