Mythos: „Du musst in der Fettverbrennungszone trainieren“
Johannes Steinhart, Biomedizin (M.Sc.) & Trainer des Deutschen Fitnesslehrer Vereinigung e.V.
Oft wird behauptet, du müssest zum Abnehmen am besten in der sogenannten „Fettverbrennungszone“ bzw. mit dem „Fettverbrennungspuls“ trainieren. Gerade beim Ausdauertraining findest du diese Aussage häufiger.
Doch das ist so nicht richtig.
Ein grundsätzliches Problem bei diesem Mythos ist die nicht vorhandene Unterscheidung zwischen der absoluten und der relativen Fettverbrennung.
Entscheidend für dich ist jedoch die absolute Fettverbrennung. Also die gesamte Menge an Fett, die am Ende des Tages wirklich verbrannt ist.
Beispiel:
- 40 Minuten intensives Training verbraucht bspw. 600 kcal, davon 30 % Fett. Also 200 kcal als Fett.
- 40 Minuten nieder-intensives Training verbraucht 300 kcal, davon 50 % Fett; also 150 kcal als Fett.
Obwohl bei nieder-intensivem Training 50 % der Energie aus Fett gewonnen wird, verbrennst du bei höherer Intensität mit 30 %-iger Fettverbrennung unter dem Strich mehr Fett.

Mehr Fett verbrannt bei intensivem Training – trotz geringerer prozentualer Fettverbrennung
Du musst also keineswegs in der ominösen Fettverbrennungszone trainieren, um optimal Fett abzubauen. Diese bezeichnet lediglich den Bereich, indem die Energiegewinnung aus Fett relativ am höchsten ist.
Allerdings bedeutet das auch nicht, dass nieder-intensives Training wie Cardio / bzw. LISS (Low Intensity Steady State) keinen Platz beim Abnehmen hätten. Im Gegenteil. Du kannst diese Art der Belastung längere Trainingseinheiten machen als mit sehr intensivem Training.
Zum Beispiel bist du bei richtig (!) ausgeführtem HIIT nach 15-20 Minuten platt. Lockeres Laufen geht hingegen auch mal 45 Min bis 1.5 h. So verbrennst du mehr Kalorien und damit auch viel Fett. Weiterhin regenerierst du dich in der Regel von nieder-intensivem Training schneller.
Tipp und Fazit
Willst du viel Fett durch Training verbrauchen? Wähle das Training, das dich am einfachsten und dauerhaft viele Kalorien verbrennen lässt.
Übrigens ist es sowieso völlig unwichtig, welche Menge an Fett direkt durch das Training verbrannt wird. Unter dem Strich zählt der Fettverlust über 24 h bzw. 7 Tage die Woche.
Wie sich die Energiegewinnung in 30 min – 1 h Training zusammensetzt, ist also mit dem Blick auf das große Ganze komplett irrelevant. Das ist ein typisches Detail, über das viel diskutiert und an dem vermeintlich optimiert wird, anstatt an den wirklich wichtigen Grundlagen zu arbeiten.
Weitere interessante Artikel
- Abnehmen 101: wie du richtig und effizient Fett abnimmst – ohne Mythen und Unwahrheiten.
- Körperfettanteil (KFA) – Erklärung, Bilder, Rechner – Der KFA spielt eine zentrale Rolle bei der Wahl des richtigen Vorgehens.
- Der exakteste Kalorienrechner: Die meisten Kcal-Rechner liefern falsche Ergebnisse. Berechne deinen Kalorienverbrauch sehr genau.
Möchtest du tiefer in verschiedene Themen einsteigen? Dann empfehlen wir unsere kostenlosen E-Mailkurse:
"No Bullshit" Fitness-Kurs Perfekter Einstieg in die mythenfreie Welt von Fitness, Training und Ernährung.
MUSKELAUFBAU-Spezialkurs Wie effektiver Muskelaufbau tatsächlich funkioniert.
ABNEHMEN-Spezialkurs Effektiv Fett abnehmen und Muskeln erhalten.
REKOMPOSITION-Spezialkurs Mehr Muskeln und weniger Fett gleichzeitig erreichen. So funtkioniert es tatsächlich.
👋 Willkommen auf Science-Fitness.de - Hier findest du wissenschaftlich fundierte Infos zu Fitness, Muskelaufbau, Abnehmen, Ernährung etc. Ohne Mythen und Dogmatismus.
- Johannes, Biomediziner (M.Sc.) & Trainer der dt. Fitnessleherer Vereinigung
Neu hier? Immer erst mal den kostenlosen "no Bullshit" Fitness E-Mailkurs machen.
Nützliche Tools
Neueste Kommentare
Hallo, erstmal danke für die Infos die hier bereitgestellt werden. Ich habe in der Woche meistens nur 2x Zeit fü ... lesen
Hallo Johannes, ich danke dir für den Plan, mache ihn seit 3 Monaten und mache gute Fortschritte - in den letzten Wo ... lesen
Ich wäre insgesamt noch konservativer in meiner Entscheidung, da SARS-Cov 2 potenziell gefährlicher ist. ... lesen
Neue Forenbeiträge
Das haben andere erreicht
Über den Autor

Johannes Steinhart ist Master of Science (M.Sc.) in Biomedizin & Ernährungswissenschaften sowie Fitnesstrainer der Deutschen Fitnesslehrer Vereinigung (DFLV). Seine Passion ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse zu Abnehmen, Muskelaufbau und Gesundheit unabhängig, verständlich und praxisnah darzustellen und verbreitete Unwahrheiten zurückzudrängen. Johannes ist Gründer von science-fitness.de (SF). Jedes Jahr erreicht er über 2 Mio. Leser. Außerdem ist er Autor von aktuell 6 Büchern. Mehr.
Leider habe ich diesem Mythos auch geglaubt und mein Laufbandtraining damit unnötig langsam gestaltet.
Jetzt weiß ich es besser. Vielen Dank!