Science Fitness

Muss ich „sauber“ oder „clean“ essen, um Fett abzunehmen?

Sep, 2021

Johannes Steinhart, Biomedizin (M.Sc.) & Trainer des Deutschen Fitnesslehrer Vereinigung e.V.

50%
Kostenloser Fitness-E-Mailkurs
100% kostenlos10 Lektionen

Alles Wichtige für einen perfekten Start zu mehr Muskeln, weniger Fett und einer besseren Gesundheit.


Über 30.000 begeisterte Absolventen

Fast geschafft!

So sprechen wir dich im Kurs an.

Nein, es ist nicht nötig „sauber“ oder „clean“ zu essen, um Fett abzunehmen.

Du nimmst damit nicht mehr oder besser ab, als mit „dreckigen“ Lebensmitteln.

Warum ist das so?

Die entscheidende Variable ist und bleibt das Kaloriendefizit. Mit welcher Art von Lebensmitteln du dieses erreichst ist nicht entscheidend für die Fettabnahme.

Deshalb kannst du auch wunderbar mit Konzepten wie If it fits your macros (IIFYM) abnehmen. Ein Stück Schokolade oder Kuchen behindern deinen Erfolg nicht, solange die Kalorienbilanz passt. 

Viele können mit einem flexiblen Ansatz ohne kategorische Verbote eine Diät viel länger durchziehen, weil man auch immer wieder aufkommende Gelüste befriedigen kann.

Aber hat „Clean Eating“ denn gar keine Vorteile?

Sofern, du unter „Clean Eating“ vor allem unverarbeitete Lebensmittel verstehst, kann es durchaus Sinn machen, viele dieser Lebensmittel in eine Diät zu integrieren.

Denn unverarbeiteten Lebensmitteln haben oft:

  • mehr Ballaststoffe,
  • mehr Vitamine, Mineralien und Spurenelemente
  • weniger Zucker & Fett und
  • eine geringere Energiedichte.

Es ist daher durchaus ratsam, beim Abnehmen einen Großteil der Ernährung aus unverarbeiteten Lebensmitteln abzudecken. 

Es ist auch “schwerer” sich mit diesen Lebensmitteln zu “überessen”. Aber nicht unmöglich!

Wenn du von diesen Lebensmitteln zu viel isst, nimmst du genau so zu.

Nachteile von Clean Eating

Viele „Clean Eater“, laufen Gefahr in ein einfaches Schwarz-Weiß-Denken zu verfallen.

Ihre Welt besteht dann aus guten und bösen Lebensmitteln.

Manche Gurus propagieren solche einfachen Weltbilder. Wobei – je nach Diättrend – völlig verschiedene Lebensmittel gut oder schlecht sein können (ein dezenter Hinweis, dass hier etwas nicht stimmen kann).

Mit der Zeit entwickelt sich mit solchen Ansätzen oft eine rigide Haltung gegenüber der Ernährung. Man verliert die Flexibilität und bekommt unbegründete Ängste vor bestimmten Lebensmitteln.

Wenn dies dann zu regelmäßigen Essanfällen führt, sollten die strikten Ernährungsregeln überdacht werden. Oft manövriert man sich damit in eine Sackgasse oder erreicht eigentlich gar nicht das ursprünglich angestrebte Ziel.

Weitere interessante Artikel

👋 Willkommen auf Science-Fitness.de - Hier findest du wissenschaftlich fundierte Infos zu Fitness, Muskelaufbau, Abnehmen, Ernährung etc. Ohne Mythen und Dogmatismus.
- Johannes, Biomediziner (M.Sc.) & Trainer der dt. Fitnessleherer Vereinigung

Neu hier? Immer erst mal den kostenlosen "no Bullshit" Fitness E-Mailkurs machen.

Nützliche Tools

Neueste Kommentare

Frederike

ich habe starke Cellulite. Wirklich sehr stark. Und ich trainiere intensiv 5 mal in der Woche. Ich musste jetzt mein Tra ... lesen

Toni

Hallo, "[...] solange du die Sätze in Nähe des Muskelversagens trainierst [...]" Sollte man eigentlich in jedem ... lesen

Fabian

Hallo, auf vielen amerikanischen Webseiten wird für die Berechnung der oberen Schwelle der Zone 2 auch der Ruhepuls ber ... lesen

Der "Ultimative Abnehmen Guide"

NEU Der Ultimative Abnehmen Guide

Das Standardwerk zum Thema Abnehmen. Alle Fragen beantwortet. Mehr dazu

Endlich richtig Fett abnehmen?

Dann können wir dir den "Ultimative Abnehmen Guide" wärmstens empfehlen.

Ultimativer Abnehmen Guide
Der "Ultimative Abnehmen Guide"

✅ Auf 274 Seiten alles über Ernährung, Training und Psychologie zum Abnehmen erfahren.

✅ Erstelle Dir deine eigene Diät ganz individuell. (Optimales Defizit, KH:Fett-Ratio, richtige Proteinmenge, Diätpausen uvm.)

Bonus 1: Die größten Abnehm-Mythen - entlarvt! (Stoffwechsel, Jojo, Insulin usw.)

Bonus 2: Häufige Stolpersteine mit Lösungen. (Emotionales Essen, Plateaus, Low NEAT usw.)

🔥Möchtest du tiefer in verschiedene Themen einsteigen?

Dann empfehlen wir unsere kostenlosen E-Mailkurse:

"No Bullshit" Fitness-Kurs Perfekter Einstieg in die mythenfreie Welt von Fitness, Training und Ernährung.

MUSKELAUFBAU-Spezialkurs Wie effektiver Muskelaufbau tatsächlich funkioniert.

ABNEHMEN-Spezialkurs Effektiv Fett abnehmen und Muskeln erhalten.

REKOMPOSITION-Spezialkurs Mehr Muskeln und weniger Fett gleichzeitig erreichen. So funtkioniert es tatsächlich.

Über den Autor

Sample avatar

Johannes Steinhart ist Master of Science (M.Sc.) in Biomedizin & Ernährungswissenschaften sowie Fitnesstrainer der Deutschen Fitnesslehrer Vereinigung (DFLV). Seine Passion ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse zu Abnehmen, Muskelaufbau und Gesundheit unabhängig, verständlich und praxisnah darzustellen und verbreitete Unwahrheiten zurückzudrängen. Johannes ist Gründer von science-fitness.de (SF). Jedes Jahr erreicht er über 2 Mio. Leser. Außerdem ist er Autor von aktuell 6 Büchern. Mehr.

Folge mir:

Ein Kommentar

  1. George W. Bush sagt:

    Ein weiterer Mythos aufgeklärt, danke dafür! Das müsste man einmal den „Ernährungs- und Fitnessexperten“ mitteilen! Habe während meiner umfassenden Gewichtsreduktion (-70 kg) in keiner Woche 100 % clean gegessen, aber trotzdem sehr viel Fett verloren.

    LG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*Kostenloser* FITNESS Starter Kurs
Möchtest du mehr Muskeln, weniger Fett und eine bessere Gesundheit erreichen?
10 Lektionen per E-Mail, die dir einen perfekten Start ermöglichen.
Bereits über 30.000 Absolventen.
1. Lektion sofort zusenden!
Nein, danke!
close-link