Science Fitness

Mythos: “Häufig kleine Mahlzeiten = weniger Appetit”

Nov, 2021

Johannes Steinhart, Biomedizin (M.Sc.) & Trainer des Deutschen Fitnesslehrer Vereinigung e.V.

50%
Kostenloser Fitness-E-Mailkurs
100% kostenlos10 Lektionen

Alles Wichtige für einen perfekten Start zu mehr Muskeln, weniger Fett und einer besseren Gesundheit.


Über 30.000 begeisterte Absolventen

Fast geschafft!

So sprechen wir dich im Kurs an.

Bzgl. der Relevanz des Findens des besten Essverhaltens für Appetitkontrolle findet man einen überraschenden Mangel an Studien vor. In der am häufigsten zitierten Studie wurde adipösen Männern 33% ihres täglichen Kalorienbedarfs („preload“) in entweder 1 einzelnen oder 5 Mahlzeiten verabreicht, bevor sie 5 Stunden später ad libitum (soviel sie wollten) essen durften.

A: 1 Mahlzeit. 5 Stunden später freies Essen im „buffet“-Stil

B: Gleicher Versuchsaufbau, aber 5 statt 1 Mahlzeit; jeweils eine Mahlzeit pro Stunde bis zum freien Essen

Die Resultate zeigten, dass Versuchspersonen in der „A“ Gruppe 27% mehr Kalorien bei der ad libitum Mahlzeit zu sich nahmen. Der gleiche Aufbau wurde von den Forschern an schlanken Männern durchgeführt und zeigte ähnliche Resultate. Jedoch zeigt sich bei näherer Betrachtung, wie wenig Relevanz diese Ergebnisse im Alltag haben. Die Makrokomposition der „pre-load“ Mahlzeit war 70% Kohlenhydrate, 15% Fette and 15% Proteine – verzehrt in Form von Pasta, Speiseeis und Orangensaft. Diese Situation war höchstgradig künstlich und abnormal. Wer sitzt schon herum und knabbert an Nudeln und Eis, während er an Organgensaft nippt, zu jeder Stunde, bis hin zu einer geregelten Mahlzeit?

Die neusten Untersuchungen durchgeführt unter Bedingungen, die wesentlich mehr dem Alltag entsprechen, zeigen ein gegensätzliches Resultat. In dieser Studie führten 3 stark proteinhaltige Mahlzeiten zu einem größeren Völlegefühl und besserer Appetitkontrolle als 6 solcher Mahlzeiten. Meine Zusammenfassung ist hier zu finden: Three Meals Superior for Appetite Control

Es gibt keinen Zweifel daran, dass die Mahlzeitenfrequenz höchstgradig individuell ist. Aber absolute Aussagen, dass viele kleine Mahlzeiten überlegen sind, wenn es um Appetitkontrolle geht, sind falsch und basieren auf Studien, deren Methoden stark von realistischen Situationen abweichen. Aktuelle Forschungsergebnisse mit normalen Mahlzeitenverteilungen und mit einer Proteinzufuhr, welche man in einer nicht-idiotischen Diät vorfindet, legen eine bessere Appetitkontrolle mit weniger und größeren Mahlzeiten nahe.

Weitere interessante Artikel

👋 Willkommen auf Science-Fitness.de - Hier findest du wissenschaftlich fundierte Infos zu Fitness, Muskelaufbau, Abnehmen, Ernährung etc. Ohne Mythen und Dogmatismus.
- Johannes, Biomediziner (M.Sc.) & Trainer der dt. Fitnessleherer Vereinigung

Neu hier? Immer erst mal den kostenlosen "no Bullshit" Fitness E-Mailkurs machen.

Nützliche Tools

Neueste Kommentare

Frederike

ich habe starke Cellulite. Wirklich sehr stark. Und ich trainiere intensiv 5 mal in der Woche. Ich musste jetzt mein Tra ... lesen

Toni

Hallo, "[...] solange du die Sätze in Nähe des Muskelversagens trainierst [...]" Sollte man eigentlich in jedem ... lesen

Fabian

Hallo, auf vielen amerikanischen Webseiten wird für die Berechnung der oberen Schwelle der Zone 2 auch der Ruhepuls ber ... lesen

Der "Ultimative Abnehmen Guide"

NEU Der Ultimative Abnehmen Guide

Das Standardwerk zum Thema Abnehmen. Alle Fragen beantwortet. Mehr dazu

Endlich richtig Fett abnehmen?

Dann können wir dir den "Ultimative Abnehmen Guide" wärmstens empfehlen.

Ultimativer Abnehmen Guide
Der "Ultimative Abnehmen Guide"

✅ Auf 274 Seiten alles über Ernährung, Training und Psychologie zum Abnehmen erfahren.

✅ Erstelle Dir deine eigene Diät ganz individuell. (Optimales Defizit, KH:Fett-Ratio, richtige Proteinmenge, Diätpausen uvm.)

Bonus 1: Die größten Abnehm-Mythen - entlarvt! (Stoffwechsel, Jojo, Insulin usw.)

Bonus 2: Häufige Stolpersteine mit Lösungen. (Emotionales Essen, Plateaus, Low NEAT usw.)

🔥Möchtest du tiefer in verschiedene Themen einsteigen?

Dann empfehlen wir unsere kostenlosen E-Mailkurse:

"No Bullshit" Fitness-Kurs Perfekter Einstieg in die mythenfreie Welt von Fitness, Training und Ernährung.

MUSKELAUFBAU-Spezialkurs Wie effektiver Muskelaufbau tatsächlich funkioniert.

ABNEHMEN-Spezialkurs Effektiv Fett abnehmen und Muskeln erhalten.

REKOMPOSITION-Spezialkurs Mehr Muskeln und weniger Fett gleichzeitig erreichen. So funtkioniert es tatsächlich.

Über den Autor

Sample avatar

Johannes Steinhart ist Master of Science (M.Sc.) in Biomedizin & Ernährungswissenschaften sowie Fitnesstrainer der Deutschen Fitnesslehrer Vereinigung (DFLV). Seine Passion ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse zu Abnehmen, Muskelaufbau und Gesundheit unabhängig, verständlich und praxisnah darzustellen und verbreitete Unwahrheiten zurückzudrängen. Johannes ist Gründer von science-fitness.de (SF). Jedes Jahr erreicht er über 2 Mio. Leser. Außerdem ist er Autor von aktuell 6 Büchern. Mehr.

Folge mir:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*Kostenloser* FITNESS Starter Kurs
Möchtest du mehr Muskeln, weniger Fett und eine bessere Gesundheit erreichen?
10 Lektionen per E-Mail, die dir einen perfekten Start ermöglichen.
Bereits über 30.000 Absolventen.
1. Lektion sofort zusenden!
Nein, danke!
close-link